Die Portopiccolo Art Gallery steht für die "Bestätigung und Entwicklung" der in den letzten Jahren entstandenen Vorschläge für zeitgenössische Kunst. Die Installationen, die sich über verschiedene Orte im Dorf verteilen, wurden auf der Präsenz und Interaktion mit den Autoren, auf der Zusammenarbeit mit anderen Galerien der nationalen Szene und auf der Verbesserung der kulturellen Ressourcen des Territoriums entworfen und gebaut.
Die 2015 gegründete historische Galerie bietet ein Ausstellungsprogramm, das sich mit der Identität des Territoriums, der Schaffung eines „ausgedehnten Steinmuseums“ und der Feier seines wichtigsten Künstlers, des Bildhauers Marcello Mascherini, anhand einer ihm gewidmeten Sammlung von Werken der Stiftung befasst.
Öffnungszeiten der Galerie
Freitag und Samstag von 17 bis 20 Uhr
Sonntag von 10 bis 13 und von 17 bis 20
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung unter den folgenden Nummern geöffnet:
338 60,45,489 - 333 43,44,188
Portopiccoloartgallery@gmail.com
Ein neuer Mehrzweckraum, der mit der Galerie verbunden ist und für Präsentations-, interaktive und Laborveranstaltungen zu verschiedenen kreativen Ausdrucksformen konzipiert ist. Er bietet Workshops, offene Ateliers und kulturelle Treffen, die der Öffentlichkeit frei zugänglich sind.
Das exklusive Ausstellungsatelier „in Anwesenheit“ junger (und nicht so junger...) Künstler, die von der internationalen Ausstellungsszene empfohlen oder ausgewählt wurden.
Die Aktivitäten der Galerie und die veranstalteten Ausstellungen werden geleitet von Casa C.A.V.E. ikonischer lokaler Kulturverein, der eine Vielzahl von Initiativen fördert, die ihre repräsentative Synthese in
„Die Energie der Orte — Festival von Wind und Stein.“
Das Art Studio mit Blick auf das Meer, in dem Künstler eine Auswahl ihrer Werke beherbergen können, mit denen sie sich den Besuchern von Portopiccolo live erzählen können, wird geleitet von fabio fonda.art.
Kunstausstellung und Dokumentarfilm im Rahmen des Marcello Mascherini-Projekts, einem Bildhauer unter den Dichtern und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, in Zusammenarbeit mit dem von Francesco Bordin kuratierten Marcello Mascherini-Archiv.
Das Projekt, das in zwei Bereiche unterteilt ist, kreativ und aktiv, hat zur Konzeption und Produktion von Design/Souvenirs aus Aurisinastein und darüber hinaus geführt. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Projekts Kunstausstellungen und Naturwanderwege vorgeschlagen, um das Gebiet von Kamen kennenzulernen.
Die Künstlerin Valentina Cozzi führt Sie in die verschiedenen Collagetechniken ein und untersucht verschiedene Arten von Papiermaterialien und Bildern aus verschiedenen ikonografischen Quellen.